Deutschlandstipendium

Wir leisten uns gerne Talente für den Ingenieurnachwuchs: Studienstiftung Hessischer Ingenieure unterstützt Studierende mit Deutschlandstipendien

Ingenieurinnen und Ingenieure bilden mit ihren innovativen Leistungen in vielfältigen Bereichen das Rückgrat unserer exportorientierten Volkswirtschaft. Damit wir mit unserem Rohstoff „Geist“ auch weiterhin im In- und Ausland bestehen können, ist es für den Berufsstand der Ingenieure unerlässlich, Nachwuchskräfte mit ihren zukunftsweisenden Ideen und nachhaltigen Konzepten intensiv zu fördern.

Seit dem Wintersemester 2012/2013 unterstützt die IngSH Studierende mit Deutschlandstipendien.

„„Wir brauchen hervorragend ausgebildete und mutige Ingenieurinnen und Ingenieure, die die Herausforderungen der Zukunft meistern und unsere Gesellschaft mit innovativen Konzepten voranbringen. Wir wollen engagierten Studierenden von Anfang an unter die Arme greifen und dazu beitragen, dass Nachwuchskräfte besonders im Ingenieurwesen voran gebracht werden. Dabei gilt es vor allem, ausländische Studierende zu unterstützen und damit exzellente Studienleistungen und das soziale Engagement im Studienumfeld zu fördern“, sagte Vorstandsvorsitzender Dipl-Ing. Ingolf Kluge.

Theologou Konstantinos - Sport und Leistung für den Beruf gehören zusammen

v.l.n.r.: Universitätspräsident Prof. Dr. Reiner Finkeldey; Barbara Schöneburg, M. A.; Theologou Konstantinos

Im Förderzeitraum 2016/2017 unterstützte die Studienstiftung Hessischer Ingenieure mit einem weiteren Deutschlandstipendium den Studenten Theologou Konstantinos an der Universität Kassel, der sich zu diesem Zeitpunkt auf seine Masterthesis im Bereich Regenerative Energien und Energieeffizienz vorbereitete.

Für ihn spielt der Sport eine große Rolle. Der soziale Kontakt zu anderen Menschen ist dabei ebenso wichtig wie die sportliche Leistung, frei nach dem Motto „sportlich fit und aktiv zu geistiger Höchstleistung“.

Die feierliche Übergabe der Stipendien fand am 28. April 2016 im Science Park der Universität Kassel statt. Universitätspräsident Prof. Dr. Reiner Finkeldey überreichte Herrn Konstantinos die Stipendiatenurkunde. Die IngSH war vertreten durch Barbara Schöneburg, M. A., Geschäftsführerin der IngSH. 

Das Deutschlandstipendium bei der Universität Kassel

Julika Devaux will die Welt ein bisschen besser machen

Die IngSH war auf der Verleihfeier vertreten durch die beiden Vorstandsmitglieder Dipl.-Ing. Jürgen Wittig, ÖBVI (2.v.r.) und Prof. Dr.-Ing. Matthias Vogler (rechts im Bild) sowie Dipl.-Kffr. Bettina Bischof, stellvertretende Geschäftsführerin der IngSH (1.v.l.). Die Stipendiatin: Julika Devaux (2.v.l.)

Im Förderzeitraum 2015/16 übernimmt die Studienstiftung Hessischer Ingenieure (IngSH) ein Deutschland-Stipendium an der Technischen Universität Darmstadt (TUD) und gratuliert ihrer Stipendiatin Julika Devaux zu dieser großartigen Auszeichnung.
Mehr zur Stipendiatin

Stipendiaten 2014/2015

IngSH vergibt für den Zeitraum 2014/2015 zwei Deutschlandstipendien an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden. Lesen Sie mehr 
Der Wiesbadener Kurier berichtet

Grüße aus Krakau - Student der Studienstiftung macht Auslandssemester

Eduard Underberg wurde im Förderzeitraum 2014/15 zwei Semester lang im Rahmen der Studienstiftung Hessischer Ingenieure gefördert. Jetzt verbringt er sein letztes Semester in Krakau und berichtet von seinem Aufenthalt in der zweitgrößten polnischen Stadt. Hier sein Bericht

Stipendiatenfeier im darmstadtium am 12.12.2012

Die Urkundenverleihung macht es amtlich: Die Stipendiaten Erdal Tantik, Christian von Vangerow und Felicitas Wille mit Barbara Schöneburg, Geschäftsführerin der IngSH
Erstes Kennenlernen: Barbara Schöneburg und Bettina Bischof von der IngSH im Gespräch mit Frau Wille und Herrn Tantik
Fachsimpeln: Bettina Bischof, die Stipendiaten, Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Udo F. Meißner, Vorstandsvorsitzender der Studienstiftung und Vorstandsmitglied Dipl.-Ing. Jürgen Wittig

Die Studienstiftung Hessischer Ingenieure (IngSH) unterstützt  im Wintersemester 2012/13 drei Studierende der TU Darmstadt mit Deutschlandstipendien.

Die IngSH gratuliert „Ihren“ Stipendiaten ganz herzlich zu herausragenden Schul- und Studienleistungen, durch die sich die drei Studierenden für die Förderung im Rahmen des Deutschlandstipendiums qualifiziert haben. Ihr bisheriger Lebenslauf sowie Ihr vielseitiges Engagement haben die Technische Universität Darmstadt und die IngSH überzeugt: Wir begleiten Sie gerne für die nächsten beiden Semester in Ihrem Studium und möchten Sie nach Kräften unterstützen.

„In diesen jungen Menschen steckt wunderbares Potential für unsere Zukunft! Wir sollen von Anfang an unter die Arme greifen und dazu beitragen, dass Nachwuchskräfte besonders im Ingenieurwesen voran gebracht werden“, sagte Vorstandsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Udo F. Meißner anlässlich der Stipendiatenfeier in Darmstadt.