Die Studienstiftung Hessischer Ingenieure (IngSH) präsentierte sich erstmals beim diesjährigen 3. Hessischen Stiftungstag am 17. November 2009 im Kurhaus in Wiesbaden. Am Informationsstand der IngSH stellten Vorstand und Geschäftsführung die Stiftungsziele sowie das Nachwuchsförderkonzept vor. „Mit der Studienstiftung Hessischer Ingenieure möchten wir dem Nachwuchsmangel im Ingenieurwesen entgegenwirken und selbstständige Jungingenieure sowie Schülerinnen, Schüler und Studierende gezielt fördern.“, sagte Vorstandsmitglied Dipl.-Ing. Jürgen Wittig anlässlich des Hessischen Stiftungstages.
In diesem Jahr informierten rund 120 Stiftungen über ihre Projekte. Damit hat sich die Zahl der am 3. Hessischen Stiftungstag teilnehmenden Einrichtungen innerhalb von zwei Jahren mehr als verdoppelt. "Die große Zahl an Neugründungen ist Beleg für ein stetig wachsendes Bürgerengagement und ermutigt uns, weiter für den Gedanken des Stiftens zu werben“, sagte der Hessische Ministerpräsidenten Roland Koch bei seiner Rede. [Quelle: Pressemitteilung der Hessischen Landesregierung vom 17. November 2009, weitere Informationen finden Sie auch unter www.hessen.de.]
Die IngSH war eine von 150 neu gegründeten Stiftungen im Jahr 2009, die bei einem separaten Empfang für neue Stiftungen, vom Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Stefan Grüttner, empfangen wurde.
Höhepunkt des Festtages war die Wahl zur «Stiftung des Jahres 2009». Zwölf Einrichtungen bewarben sich um die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung. Die Stiftung Kinderzukunft (Rudolf-Walther-Stiftung) mit Sitz in Gründau-Lieblos erhielt für ihr vorbildliches gesellschaftliches Engagement die Auszeichnung "Stiftung des Jahres 2009 ".